24 Stunden Benefizlauf
Am 26. August 2023 fällt der Startschuss zum 24 Stunden- Benefizlauf für das Kinderhospiz Haus Anna in Eichendorf. Unser Benefizlauf startet am 26. August 2023 um 10. 00 Uhr im Reisbacher Sportpark.
In Eichendorf entsteht aktuell das erste teilstationäre Kinderhospiz in der Region Niederbayern. Haus ANNA teilstationär wird für Familien mit einem schwerkranken Kind oder Jugendlichen ein Ort der Entlastung im Alltag sein. Im Oktober 2022 wurde das Richtfest gefeiert, im September 2023 wird Haus ANNA Eichendorf eröffnet.
Die Innenausstattung von Haus ANNA Eichendorf muss größtenteils über Spenden finanziert werden. Wir wollen gemeinsam mit Euch dabei helfen!
Wenn Ihr ein Laufgruppenerlebnis der anderen Art erleben wollt!
Wenn Ihr dem Leben mehr Leben geben wollt!
Dann ist der 24 Std. – Benefizlauf genau das Richtige! Der Benefizlauf ist für Jung & Alt, für Groß & Klein. Wir spenden den Erlös des Benefizlaufes dem Kinderhospiz Haus Anna in Eichendorf.
Haus ANNA Eichendorf | Stiftung AKM (kinderhospiz-muenchen.de)
Wie läuft es auf dem 24 Stundenlauf ab?
Startkategorien: Ihr startet mit dem Startschuss um 10.00 Uhr am Reisbacher Sportplatz auf der Bahn und fangt an zu laufen, solange ihr wollt oder könnt. Wer nicht laufen kann darf gerne auch walken, jedoch ohne Walkingstöcke, damit die Läufer nicht behindert werden. Jede Runde zählt!
Oder ihr steigt jederzeit in das Renngeschehen ein und dreht eure Runden bis zum Finaleinlauf oder solange ihr könnt.
1 Einzelläufer/in ( Mindestalter 18 Jahre)
Du versuchst innerhalb von 24. Std. so lange wie möglich, so viele Runden wie möglich zu laufen. Bei der großen Herausforderung erhältst du zwar von außen sicher viel Unterstützung, die Runden aber darfst du ausschließlich alleine sammeln.
2 Tandem- Team ( Mindestalter 16 Jahre)
Euer Team besteht aus zwei Läufer/ innen, von denen jeweils nur eine Person auf der Bahn mit dem Staffelstab seine Runde drehen darf. Abgelöst wird die laufende Person durch Übergabe des Staffelstabes an die andere Person des Tandem Teams. In 24 Stunden versucht ihr als Tandem Team so lange wie möglich und so viele Runden wie möglich zu laufen.
5 High Five- Team ( Mindestalter 16 Jahre)
Euer Team besteht aus fünf Läufer/ innen, von denen jeweils nur eine Person auf der Bahn mit dem Staffelstab seine Runde drehen darf. Abgelöst wird die laufende Person durch Übergabe des Staffelstabes an die andere Person eures Teams. In 24 Stunden versucht ihr als High Five Team solange wie möglich und so viele Runden wie möglich zu laufen.
J – Junioren – Team ( J1 – JG 2011 2015) (J2 – JG 2007 -2010)
Ihr habt Lust an dieser großen Herausforderung teilzunehmen, aber seid jünger als 16 Jahre. Dann sind die Junioren Teams genau das Richtige für Euch.
Wir haben 2 Kategorien: Juniorenteam J1 – Jg 2011 – 2015:, Juniorenteams J2 – JG 2007 – 2010.
Maximal 5 Kinder/ Jugendliche dürfen für euer Team laufen, von denen jeweils nur eine Person mit dem Staffelstab auf der Bahn laufen darf. Abgelöst wird durch Übergabe des Staffelstabes an ein weiteres Teammitglied. Je nach Alter dürft ihr maximal bis 22.00 Uhr als Team laufen. Wenn ihr am nächsten Tag die Herausforderung noch einmal aufnehmen wollt, dann dürft ihr ab 6.00 Uhr morgens als Team wieder antreten. Kinder laufen außerhalb der Wertung. Ihr versucht als Team so lange wie möglich und so viele Runde wie möglich zu erlaufen. Jedes teilnehmende Kind kann sich an unserem Glücksrad einen kleinen Preis erdrehen und erhält eine Teilnehmermedaille.
F – Family Team
Ihr habt Lust als Familie an dieser großen Herausforderung teilzunehmen, dann meldet euch als Team an und seid dabei. Euer Team besteht aus eurer Familie, von denen jeweils nur eine Person auf der Bahn mit dem Staffelstab seine Runden drehen darf. Abgelöst wird durch Übergabe des Staffelstabes an ein weiteres Teammitglied.
In 24 Stunden versucht ihr als Family – Team so lange wie möglich, so viele Runden wie möglich zu laufen.
Jeder Läufer, jedes Team hat die Möglichkeit auch während des Laufes innerhalb der 24 Stunden Pausen zu machen und später seinen Lauf wieder aufzunehmen, um weitere Runden zu sammeln.
Anmeldegebühren: Startgebühr pro Person: 15,- €
Einzelperson: 15 €
Tandemteam: 30 €
High Five: 75 €
Family Team: 30 €
Kinder: pro Kind 5,- €
Zeitmessung durch race result:
Einzelläufer: Chip ist in der Startnummer integriert ( Einwegchip)
Teams: Jedes Team erhält einen ( Leih-) Staffelstab mit Chip.
Jeder Teilnehmer hat sich selbst über die mit dem Wettkampf verbundenen gesundtheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände zu informieren und bestätigt durch den Start ausdrücklich, auf eigene Gefahr und eigenes Risiko an der Veranstaltung teilzunehmen.
Wir stellen Zelte, Pavillons und Bänke zur Erholung auf.
Zelte für längere Aufenthalte/Erholung der Mannschaftsmitglieder sind möglichst von den Mannschaften selbst zu organisieren, je nach Laufdauer der Teams.
Was ist an diesen Tag alles geboten?
Es gibt guten Sport zu sehen
Musikalische Unterhaltung
Umkleide- und Duschmöglichkeiten bestehen im Funktionsgebäude des TV Reisbach
Getränke & leichte Kost für Läufer auf der Bahn
Sportlermassage für Läufer/ innen
Abwechslungsreiches Tagesprogramm für Groß und Klein: Torwandschiessen, Büchsenwerfen, Hüpfburg, Tombola etc.
Die Runden werden mittels eines mit Chip versehenen Staffelstabs gezählt
Kaffee & Kuchen, Leberkassemmeln, frisch Gegrilltes & Getränke für Gäste, Besucher und Teammitglieder ist in reichhaltiger Auswahl vorhanden
Jedes Kind erhält eine Teilnehmermedailie und kann sich einen Preis am Glücksrad erdrehen.
Was gibt es zu gewinnen?
Läufer/ in:
Welcher Läufer/in dreht die meisten Runden auf der Bahn?
Die Sieger/in der Einzelläufer/in erhalten einen Gutschein für ein Paar neue Laufschuhe
vom Sportgeschäft Mode+ Sport Schwinghammer.
Teamgewinner erhalten einen Essensgutschein unserer örtlichen Lokale
Tombola: Jeder Tip 1,- € für das Haus Anna.
Die Laufgruppe Reisbach läuft 24 Stunden ununterbrochen auf der Bahn.
Wie viele Runden werden in 24 Stunden gelaufen?
Welcher Tip liegt am nächsten?
Der am naheliegendste Tip erhält einen Essengutschein.
Wer nicht laufen kann oder möchte kann über die angebotenen Spiele, Aktivitäten und Attraktionen am Sportplatz mithelfen zu spenden.
Jedes Spiel, jede Aktivität kostet 1,- € und fließt in den Spendenerlös mit ein.
Hier geht´s zu den Ergebnissen
